KRÄHENBÜHL&CO
25. / 26. Januar 2024
Collectif barbare + Krähenbühl&Co
Wie die Fliegen
Ein Abend über Femizide
In Koproduktion mit Winkelwiese Zürich und Bühne Aarau
Text, Ton, Musik und Regie: Astride Schlaefli
Text, Video, Spiel: Sebastian Krähenbühl
Einspielungen: Malika Khatir, Ingo Ospelt, Alina Rolli
Ausstattung: Chasper Bertschinger
Technik: Jay Schütz und Lucas Hallauer
Theater Winkelwiese, Zürich:
16. / 19. / 20. / 23. Januar 2025
30. / 31. Januar 2025
Bühne Aarau, Tuchlaube, Aarau:
1. / 2. März 2025
2 Serie
Theater Winkelwiese, Zürich:
15. / 17. April 2025
5. / 7. Mai 2025
weitere Vorstellungen in Planung:
Schlachthaus Theater Bern
Gare du Nord Basel
Kulturraum Thalwil
Inhalt:
Eine schwarze Bühne, ein riesiger Fliegenkasten. Klänge schwirren durch den Raum. Bilder flackern in der Dunkelheit. Im fahlen Licht erscheint ein Mann. Es ist Elias. Der Wissenschaftler sucht nach Erklärungen für eine unheimliche Welle von Femiziden, welche die Welt überzieht. Irgendein Phänomen scheint bei den Männern eine Auflösung der im Gehirn verankerten Schranke zwischen Sexualtrieb und Gewalt zu bewirken. Geplagt von Schuldgefühlen das er seine Liebsten nicht retten konnte und der Angst, selbst von Gewalt erfasst zu werden, fragt Elias, was mit den Menschen passiert ist. Gibt es Parallelen zu seinen Experimenten mit Insekten? Könnten bestimmte Tonfrequenzen die Kommunikation via chemische Botenstoffe beeinflussen? Und so das Verhalten oder gar das Geschlecht bestimmen? Elias zieht sich in sein Labor zurück, das sich unmerklich in eine Welt aus Erinnerungen, Träumen und Albträumen verwandelt.
Beteiligte:
Astride Schlaefli und Sebastian Krähenbühl verbindet ein Interesse, experimentelle Bühnenwelten an der Grenze von Musik, Schauspiel, Performance und Bild zu entwickeln. Nach "Der Krieg mit den Molchen" ist "Wie die Fliegen" ihre zweite gemeinsame Arbeit.